Warum sollten Sie Bayern an Weihnachten besuchen?

Bayern ist ein wunderschöner Ort und gerade zur Weihnachtszeit ist die Atmosphäre hier ganz besonders. Wenn Sie an Weihnachten nach Bayern kommen, können Sie sich auf eine unvergessliche Zeit mit vielen schönen Erlebnissen freuen.

Bayern ist eine der schönsten Regionen in Deutschland

Wenn Sie in Bayern Weihnachten feiern möchten, können Sie sich auf eine unvergessliche Zeit freuen. Die Region hat die besten Bewertungen für ihre atemberaubende Natur, die zahlreichen Sehenswürdigkeiten und die hervorragende Küche. Auch die Menschen in Bayern sind sehr gastfreundlich und werden Ihnen ein unvergleichliches Weihnachtsfest bereiten.

Wenn Sie an Weihnachten nach Bayern kommen, können Sie sich auf einzigartige Erlebnisse freuen. Die Region bietet viele Möglichkeiten, um die Festtage in vollen Zügen zu genießen. Sie können beispielsweise eines der zahlreichen Weihnachtsmärkte besuchen, eine Schneeschuhwanderung unternehmen oder sich bei einer gemütlichen Fahrt mit dem Pferdeschlitten durch die verschneite Landschaft entspannen. Auch der Besuch eines der zahlreichen Weihnachtskonzerte in Bayern ist ein tolles Erlebnis. Wie die Reiseschein Kundenerfahrungen zeigen ist der Andrang zu diesen besonders groß.

Wenn Sie an Weihnachten nach Bayern reisen, sollten Sie auf jeden Fall die Gelegenheit nutzen, die hervorragende bayerische Küche zu genießen. Bayerische Gerichte sind meist sehr deftig und schmecken daher besonders gut nach einem langen Tag im Freien. Eine typische bayerische Mahlzeit besteht aus Weißwurst mit Brezn und süßem Senf, Leberkäse mit Kartoffelsalat und Gurkensalat oder Schweinebraten mit Knödel und Kraut. Natürlich darf bei einer bayerischen Mahlzeit auch das Bier nicht fehlen. In Bayern gibt es zahlreiche Brauereien, in denen Sie das leckere Gerstensaft probieren können.

Bayern ist eine wunderschöne Region, die es zu entdecken lohnt. An Weihnachten erstrahlt die Region in besonderem Glanz und bietet unvergessliche Erlebnisse für Groß und Klein.

Die Menschen in Bayern sind freundlich und herzlich

Die Menschen in Bayern sind bekannt dafür, besonders freundlich und herzlich zu sein. Das merkt man schon beim ersten Kontakt und fühlt sich sofort wie zuhause. Diese herzliche Art ist besonders an Weihnachten spürbar, wo die Menschen noch mehr Zeit und Aufmerksamkeit füreinander haben. In Bayern kommt man schnell ins Gespräch mit den Einheimischen und kann so die Weihnachtsstimmung hautnah miterleben.

In Bayern gibt es viele verschiedene Weihnachtsmärkte

Der Weihnachtsmarkt ist eine beliebte Tradition in Bayern. Jedes Jahr strömen Tausende von Menschen in die Innenstädte, um die weihnachtliche Atmosphäre zu genießen und einzigartige Geschenke zu finden. Die Weihnachtsmärkte in Bayern sind bekannt für ihre Vielfalt und Schönheit. Es gibt unzählige Märkte in ganz Bayern, sodass es für jeden Geschmack etwas gibt.

Egal, ob Sie auf der Suche nach einem kleinen, ruhigen Markt sind oder nach einem großen, bunten Markt mit vielen Attraktionen – in Bayern werden Sie sicher fündig. Auch die kulinarischen Angebote sind vielfältig und reichen von traditionellen Lebkuchen und Glühwein bis hin zu exotischeren Köstlichkeiten.

Wenn Sie also auf der Suche nach einem magischen Weihnachtserlebnis sind, dann besuchen Sie doch einen der Weihnachtsmärkte in Bayern!

Die Landschaft in Bayern ist atemberaubend

Die Landschaft in Bayern ist atemberaubend. Sei es der Bayerische Wald, die Alpen oder die vielen Seen – hier kommt jeder Naturliebhaber voll auf seine Kosten. Aber auch die Städte wie München, Regensburg oder Nürnberg haben einiges zu bieten und sind immer einen Besuch wert. Vor allem zu Weihnachten ist Bayern besonders schön, da überall die Weihnachtsmärkte aufgebaut sind und die Stimmung einfach unbeschreiblich ist. Also wenn Sie dieses Jahr noch nicht wissen, wo Sie Weihnachten verbringen sollen, dann sollten Sie Bayern in Erwägung ziehen!

Bayern ist einfach einzigartig

Der Winter in Bayern ist einfach wunderschön. Sobald die ersten Schneeflocken fallen, ist die ganze Region in einem anderen Licht. Zwar brauch man bei starkem Schneefall eine gute KFZ Versicherung und gute Winterreifen, aber daran soll es ja nicht scheitern. Die Berge sind perfekt für Wintersportler und die Kulturlandschaft ist einzigartig. Aber auch abseits der Piste gibt es in Bayern viel zu entdecken. Die Weihnachtsmärkte in Bayern sind unter anderem weltbekannt und einfach malerisch. Wenn Sie also noch auf der Suche nach dem perfekten Ort für Ihren Weihnachtsurlaub sind, dann sollten Sie unbedingt Bayern in Betracht ziehen!

 

Sehenswertes Trier: Ein Besuch in der ältesten Stadt Deutschlands

Unweit der Grenze zu Frankreich und zu Luxemburg prallen in Trier Kultur und Geschichte aufeinander. Die kleine Großstadt mit rund 100.000 Einwohnern hat Besuchern allerhand Sehenswertes zu bieten. Die vor über 2.000 Jahren gegründete Stadt an der Mosel verspricht bleibende Urlaubseindrücke, umgeben von herrlicher Natur und Weinbergen. Wir verraten Ihnen, was Sie in Trier unbedingt gesehen haben müssen.

Im Herzen Europas

Als „Augusta Treverorum“ legten die Römer unter Kaiser Augustus den Grundstein für die heutige Studentenstadt Trier. Die jahrtausendealte Geschichte hat viele kulturelle und historische Schätze zu bieten, die eine Städtereise nach Trier so unvergleichlich machen. Das beginnt bereits in der Altstadt. Sie werden feststellen, dass die Innenstadt recht überschaubar, dafür reich an antiken und mittelalterlichen Sehenswürdigkeiten ist. Einige finden sich sogar auf der Liste des UNESCO-Welterbes wieder. Bekanntestes Beispiel hierfür sowie unverwechselbares Wahrzeichen der Stadt ist die Porta Nigra.

Sehenswürdigkeiten und UNESCO-Welterbe in Trier

In den 1980er Jahren nahm die UNESCO insgesamt neun Bauwerke in Trier als Welterbe auf. Das ist sehr beachtlich, wenn man bedenkt, dass in ganz Deutschland nur 51 Welterbestätten zu finden sind. Neben der Porta Nigra zählen dazu unter anderem der Dom St. Peter, das Amphitheater, die Kaiser- und die Barbarthermen, die Römerbrücke, die Liebfrauenkirche, die Konstantin-Basilika und die „Igeler Säule“. Weitere Sehenswürdigkeiten sind das Kurfürstliche Palais aus dem 17. Jahrhundert, einer der schönsten Paläste im Stile des Rokoko.

Die Natur im Moseltal entdecken

Sobald Sie Ihre Sightseeing-Tour durch Trier beendet haben, sollten Sie sich nicht die zahlreichen und liebevoll gestaltete Grünanlagen der Stadt entgehen lassen. Nells Ländchen direkt an der Mosel oder der Petrispark laden zum Verweilen und Picknicken ein. Bestaunen Sie auch die steilen Hänge der Weinberge oder erkunden Sie die weitläufigen Wälder der Eifel und des Hunsrücks. In der Umgebung befinden sich auch bekannte Wander- und Radwege, wie der Saar-Hunsrück-Steig oder der Mosel-Radweg.

Eine Unterkunft finden

In Trier herrscht wahrlich kein Mangel an Gästeunterkünften. Ferienwohnungen, Jugendherbergen und Hotels finden sich in jeder Preisklasse. Für höhere Ansprüche und mehr Komfort stehen auch mittlere und gehobenere Hotels wie das Park Plaza Trier zur Auswahl. Wenn Sie die Nähe zum Wasser bevorzugen, empfehlen wir Ihnen ein Hotel Mosel zu buchen.

Veranstaltungen in Trier

Karneval gibt es nicht nur in Mainz, Köln und Düsseldorf. Auch in Trier zählt das Fest der Narren und Jecken inklusive Rosenmontagsumzug zu den kulturellen Höhepunkten des Jahres. Verpassen Sie auch nicht das Altstadtfest oder das Zurlaubener Heimatfest. Mit viel Live-Musik und kulinarischen Leckerbissen feiern Sie direkt am Ufer der Mosel bis spät in die Nacht. Vergessen Sie nicht am Ende des Jahres wiederzukommen, denn der Weihnachtsmarkt in Trier reiht sich regelmäßig unter den schönsten Weihnachtsmärkten Deutschlands ein.

DREI BESTE WOHNMOBILE, UM KOMFORTABEL ZU REISEN UND ZU CAMPEN IM JAHR 2022

Bist Du bereit, Dich von der Welt, wie Du sie kennst, zu verabschieden und mit diesem süßen Camper-Van-Lifestyle eine Freundschaft machen?

Es gibt da draußen so viel zu entdecken, so viele Wunder zu sehen, Menschen zu begegnen, Abenteuer zu erleben. Abenteuer, die man erst erleben kann, wenn man sich von der traditionellen Lebensweise verabschiedet.

Alles, was Du tun musst, ist einen der besten Camper auf dem Markt zu kaufen, und Du bist bereit, alles zu sehen, was die Welt zu bieten hat.

Der Camper-Van-Lifestyle ist so anders als früher. Heutzutage kann man die besten Wohnmobile absolut luxuriös anfühlen: mit all den Schnickschnack und Annehmlichkeiten, die man zu Hause hat.

Man kann buchstäblich alles finden, was man willst oder brauchst, direkt in einen wirklich gemütlichen Camper Van eingebaut, der sowohl auf Straßentauglichkeit als auch auf Komfort ausgelegt ist. Schaue unsere Liste der besten Wohnmobile an, und vielleicht findest Du das perfekte Fahrzeug für neues Leben voller Erkundungen und Entdeckungen.

·        Loef

Der Loef verfügt über einen 180 PS starken 2,0-Liter-Turbodiesel Euro 6, ein 8-Gang-Automatikgetriebe und alle modernen Fahrassistenten, die man nur wünschen kann. Mit einer 24-monatigen Garantie erhält man europaweite Pannenhilfe, ein Ersatzfahrzeug, falls etwas schief gehen sollte, sowie voll bezahlte Hotel- und Rückflugkosten im Falle eines Fahrzeug-Totalausfalls.

Außerdem überrascht das luxuriöse Interieur mit allen Funktionen: Mit Vorder- und Rücksitzen für 10 Personen, einem umwandelbaren Schlafplatz für 4 Personen, einem 4-Flammen-Gasherd und Backofen, einer elektrischen Spültoilette, einem übergroßen Kühlschrank und einem wunderschönen mattschwarzen Waschbecken ist es eine erstaunliche Wohneinrichtung für jedermann. Aber das ist nicht alles! Man erhält sogar eine versteckte Minibar, einen Big Green Egg-Keramikgrill, zusätzlichen Stauraum im Freien, eine ausklappbare Markise und eine speziell entwickelte Tür, um die Insekten im Sommer fernzuhalten. Es ist ein Wohnmobil zum Träumen!

·        EXTV Kalahari

Egal, ob Du durch die Stadt fährst oder ein Offroad-Abenteuer machst, der EXTV Kalahari ist das Fahrzeug, das Du brauchst. Gebaut für Luxus und Langlebigkeit, bietet es modernen Komfort. Skiausflüge, Canyon-Touren und Mountainbike-Touren sind in diesem Fahrzeug so viel besser.

Der Camper verfügt über eine Küchenzeile, umbaubare Betten und Tische, Stauschränke für alle wichtigen Dinge des täglichen Bedarfs und noch mehr Stauraum für die gesamte Outdoor-Ausrüstung (Skier, Snowboards, Fahrräder usw.). Übergroße Räder mit hoher Traktion und extra helle externe LED-Leuchten sorgen für Sicherheit.

·        MERCEDES BENZ MARCO POLO

Mercedes Benz ist eine Marke, die für Eleganz steht. Ist es also verwunderlich, dass ihr Camper Marco Polo Eleganz und Komfort in wirklich atemberaubendem Stil bietet? Vollgepackt mit der Leistung hebt der Marco Polo das Fahren auf Langstrecken auf ein neues Niveau, einschließlich eines vollständig integrierten intelligenten Systems, das sowohl mit Sprachsteuerung als auch mit Smartphone-Verbindung kompatibel ist.

Schiebe dich nach hinten und Du hast Zugang zu einer voll ausgestatteten Küche mit Klapptisch, Schränken, Regalen, Kochfeld, Ofen und vielem mehr. Willst Du mehr Platz? Aktiviere dann einfach das Aufstelldach und erhalte plötzlich 2,35 Meter Kopffreiheit, um sich bequem auszustrecken und zu bewegen. Das Beste ist, dass das Aufstelldach auch als Dachbett dient, sodass Du stilvoll schlafen und überall eine wirklich spektakuläre Aussicht genießen kannst.

Was für Mietwagenmöglichkeiten gibt es, um Malaga zu besuchen?

Ferien! Eine perfekte Zeit, um Sehenswürdigkeiten zu besuchen. Was bietet sich da besser an, als seine Koffer in Malaga in Spanien abzustellen? Noch besser ist es, sie mit einem Mietwagen zu besuchen!   Von der Alcazaba über die Museen bis hin zu den wunderschönen Stränden entdecken Sie die Schönheit dieser Stadt und verbringen Sie einen unvergesslichen Urlaub.

Delpaso Car Hire ist eine in Malaga an der Küste angesiedelte Autovermietung. Sie bietet Touristen verschiedene Arten von Autos zu erschwinglichen Preisen an. Welche Mietwagenalternativen gibt es bei Delpaso und warum sollten Sie ihm vertrauen?

Günstige und kompakte Autos

Autos der Economy- und Kompaktklasse sind bei Touristen sehr beliebt und ideal für kleine und mittlere Geldbeutel. Mit vier Sitzplätzen und einem geräumigen, kleinen Kofferraum in der Kompakt- bzw. Sparklasse verbrauchen sie wenig Kraftstoff und eignen sich für kurze Fahrten bis hin zu mittleren Entfernungen. Obwohl sie nicht viel Platz bieten, können sie sehr leicht geparkt werden. ie können ein Auto bei der Agentur Delpso auf der folgenden Website https://www.delpasocarhire.com/de/ reservieren

Autos vom Typ Limousine und Minivan

Ein Besuch Málagas in einer Gruppe oder mit der Familie kann interessanter sein. Sie bräuchten also eine Limousine oder einen Minivan, die Sie ganz einfach bei Delpaso Car Hire mieten können. Sie eignet sich auch für Touristen, die den Platz lieben, und bietet viele Vorteile. Sie können sich für einen umgebauten Minivan entscheiden und haben damit sowohl einen Unterschlupf als auch ein Fortbewegungsmittel. Er hat den Vorteil, dass Sie Geld für einfache Freuden und schöne Erinnerungen sparen können. Ideal für lange Strecken , sie können überall fahren und leicht geparkt werden.

Familienautos für 7 bis 9 Personen

Delpaso Car Hire bietet großen Familien und Gruppen die Möglichkeit, Malaga zu besuchen und ihren Urlaub in vollen Zügen zu genießen. Mit Fahrzeugen mit 7 bis 9 Sitzen wie SUVs , Minivans mit mehr als 5 oder 6 Sitzen haben Touristen die Möglichkeit, große Entfernungen zu erschwinglichen Preisen zu bereisen. Diese Autos sind sehr geräumig und können eine große Anzahl an Gepäckstücken aufnehmen, während sie gleichzeitig den Passagieren Komfort bieten.

Autos der Premium- und Luxusklasse

Die Luxus- oder Premiumklasse, die für Personen mit großem oder unbegrenztem Budget geeignet ist, wird auch als Oberklasse bezeichnet und bietet eine ganz andere Dimension für einen Besuch in Malaga. Diese schnellen und ästhetischen Autos, die bei DelPaso DE erhältlich sind, veredeln Ihre Reise. Luxusautos sind ideal für große Feierlichkeiten und Geschäftsreisen, aber sie sind teuer im Unterhalt und bieten keine Möglichkeit, Geld zu sparen.

Warum sollten Sie Delpaso Car Hire vertrauen?

Delpaso Car Hire bietet Ihnen viele Vorteile und völlig neue Möglichkeiten der Autovermietung. Bei Delpaso Car Hire profitiert der Tourist von einer Mehrwertsteuerversicherung und sehr günstigen Preisen für hochwertige Autos. Unabhängig von Ihrem Lebensstandard haben Sie die Möglichkeit, Autos in gutem Zustand zu mieten. Außerdem profitieren Sie von einem kostenlosen Bus, der Sie in nur fünf Minuten vom Flughafen zu den Büros von Delpaso Car Hire bringt, um Ihren Mietwagen zu mieten.

Die Autovermietung Delpaso Car Hire bietet Touristen, die die Stadt Malaga besuchen möchten, viele Vorteile.  Vier Haupttypen von Autos stehen Ihnen zu günstigen Preisen zur Verfügung. So profitieren Sie von einem hohen Komfort und einem unvergesslichen Reiseerlebnis. Besuchen Sie die Website der Agentur, um die große Auswahl an Fahrzeugen zu erkunden, Ihre Reservierung zu tätigen und vieles mehr.

 

Warum Sie zu Weihnachten Bayern besuchen sollten?

Geheimtipp Bayern für Weihnachten – Es ist heutzutage kein Geheimnis mehr, dass in Bayern Weihnachten ein Erlebnis der besonderen Art ist. In höheren Lagen, unter anderem im Berchtesgadener Land, ist fast immer mit weißen Weihnachten zu rechnen.
Was ist schon Weihnachten ohne Schnee, ungefähr so wie Gran Canaria ohne Sonne und Sandstrand.
Schon seit Jahrhunderten wird zur Weihnachtszeit auch verschiedener Bräuche gedacht und diese von vielen Personen in den Ferien in Bayern ausgeführt.
Nicht zu vergessen die gastfreundlichen Menschen von Bayern, die in der schönen stillen Zeit Besuchern und Touristen gerne Gastfreundschaft gewähren.
Zahlreiche Restaurants mit einheimischer und internationaler Küche sorgen für das leibliche Wohl seiner Weihnachtsgäste.
Eine Schlittenfahrt durch den Wald bei Schnee und sternenklaren Himmel ist dann das absolute Highlight, was einen Aufenthalt in Bayern zu dieser Zeit zu einem absoluten Highlight werden lässt.

Nachfolgend einige Bräuche, die in Bayern abgehalten werden

Der Barbaratag ist der Tag, an dem man der heiligen Barbara gedenkt. Es ist in der längsten Nacht des Jahres Sitte, das kommende Frühjahr heraufzubeschwören. Nach altem Brauchtum werden an diesem Datum Zweige von Obstbäumen abgeschnitten und diese dann in einen kühlen Raum abgestellt. Am nächsten Tag werden diese Zweige in einen geheizten Raum gegeben, täglich mit frischem Wasser versorgt und geschnitten. Perfekt für das bergzeit retourenportal.

Am 24. Dezember (Heiligabend) fangen die Zweige dann in der Regel an zu blühen. Diesen Zweigen werden in blühendem Zustand hellseherische Qualitäten zugesprochen.
Sind die Obstzweige in voller Blüte, ist mit einer guten Obsternte zu rechnen. Ein blühender Zweig von der Haselnuss bringt Glück und Reichtum.
Junge Brautjungfern stellen drei Zweige auf, einer ist für die Jugend gedacht, der andere für Schönheit und der dritte für Reichtum. Je nachdem, welcher Zweig zuerst erblüht, wird der Bräutigam jung, schön oder vermögend sein.

Krampusumzüge

Wer Angst vorm Knecht Ruprecht hat, der sollte am 5. Dezember lieber zuhause bleiben. In vielen Ortschaften Bayerns finden alljährlich am genannten Tag Krampusumzüge statt.
Dabei laufen schreckliche Gestalten durch die Nacht um Passanten zu erschrecken. Gefährlich wird es vor allem, wenn einer von den Krampusen Gebrauch von seiner Rute macht. Heute wie auch in der Vergangenheit ist es Brauch, rußgesichtigen Personen entgegenzutreten und dabei den Angriffen der Krampuse auszuweichen. Das sind nur einige wenige Bräuche, die so um die Weihnachtszeit Hochkonjunktur haben. Warum also nicht einfach mal nach Bayern fliegen, zum Beispiel mit Opodo.de.

Weihnachtsmärkte sind der Renner

Was für ein Erlebnis, ein Besuch auf einem der zahlreichen Christkindelmärkte in Bayern. Schon beim Betreten so eines Marktes kann man den Geruch von Lebkuchen verspüren. Anschließend einen frischen Lebkuchen mit einem schmackhaften heißen Glühwein konsumieren und die Alltagssorgen sind vergessen.

Fazit: Wer Weihnachten zu einem unvergesslichen Erlebnis machen möchte, der entscheidet sich für einen Kurzurlaub in Bayern. Favoriten sind der Bayerische Wald, das Allgäu und vor allem die bei Alt und Jung bekannte und beliebte Berchtesgadener Gegend. In dieser Region sind weiße Weihnachten fast immer zugegen und lassen Weihnachtsträume wahr werden.
Egal ob Weihnachten in einem Wellness-Hotel oder auf einer Berghütte erleben, Weihnachten in Bayern erleben ist in jeder Beziehung etwas Einzigartiges und Außergewöhnliches, und zwar im positiven Sinne.
Wer einmal Bayern zu Weihnachten besucht und auch erlebt hat, der kommt gerne immer wieder.

 

Besonders feiner Sand und schwarzer Kies

Seit fast 70 Jahren ist die Firma E. Krag Råstoffer A/S als Lieferant von Steinen aller Art und Sand für die Baubranche in Dänemark und Deutschland tätig. Besondere Stärken sind dabei Zuverlässigkeit und guter Service. Aber auch die Produkte sind sehr viel interessanter, als man im ersten Moment vermuten würde.

Auf einem über 20.000 m² großen Gelände im Hafen von Aabenraa unweit der deutschen Grenze gibt es eine große Vielfalt an Gesteinen, Kies und Sand zu begutachten. Das reicht vom Gesteinsmehl bis zu tonnenschweren Findlingen.

Tranekær Seesand – Sandkastensand mit Zertifikat

Eines der Produkte von einer besonders hohen Qualität, die man bei E. Krag kaufen kann, ist ein zertifizierter Spielsand, der einer Reihe von Qualitätskriterien genügt, die ihn besonders geeignet machen, in Sandkisten zum Bauen von Sandkuchen und Burgen zu dienen.

Die Typprüfung für die Zertifizierung dieses Sandes wird vom Dänischen Technologischen Institut vorgenommen. Es gibt ein Qualitätssystem, das sicherstellt, dass der Sand jederzeit den Vorschriften genügt. Dabei werden die Verteilung der Gesteinsgrößen, die organischen Bestandteile, die chemischen Eigenschaften, der Kleinpartikelgehalt und vieles mehr erhoben.

Schwarzer Kies wirkt besonders edel

Für alle, die sich etwas Außergewöhnliches wünschen, um ihre Kiesflächen und -wege zu gestalten, könnte ein schwarzer Edelsplitt für einen besonderen Look sorgen. Geologisch handelt es sich dabei um einen Hyperit.

Hyperite sind schwarze magmatische Gesteine von einer mittleren Körnung. Die meisten dieser Steine stammen aus Südschweden. Von ihrer Zusammensetzung her sind diese Gesteine Gabbros.

Rein äußerlich fallen diese Steine durch ihre dunklen Farben auf. Sie kommen an vielen Orten an kleinen Lagerstätten vor, die räumlich getrennt sind. In Südschweden drang hier vor einer Milliarde Jahren Magma entlang einer Störungszone an die Oberfläche.

Der Hyperit wird zu einem Edelsplitt mit einer vollständig gebrochenen Körnung verarbeitet. Die einzelnen Steine sind kubisch. Ein solcher schwarzer Edelsplitt lässt sich für reizvolle Kontraste und feierlich wirkende Flächen verwenden.

 

Herbst am Meer – ein Reichtum der Ideen für Freizeitgestaltung

Die polnische Ostseeküste verlockt die zahlreichen Touristen mit ihrem einzigartigen Zauber. Die ausgezeichneten Sandstrände werden von den Touristen aus den verschiedenen Länder hochgeschätzt. Selbstverständlich, hat Ostseeküste von Polen viel mehr zu bieten, als ein steinfreier Sand. In diesem Beitrag beantworten wir die Frage, warum eigentlich Herbst an der polnischen Ostsee eine hervorragende Idee ist.

Herbst kontra Hochsaison

Vor allem werden die polnischen Strände nicht so intensiv frequentiert wie im Sommer. Diese Situation animiert die Gäste zu einer kreativen und unkonventionellen Freizeitgestaltung. Es ist bedenkenswert, dass die gemütliche Atmosphäre nicht nur die romantischen Spaziergänge untermauert. Die Vielfalt an Aktivitäten, die man auswählen kann, stellt eine Voraussetzung des abwechslungsreichen Urlaubs dar. Hotel Swinemünde hat bereits ein Freizeitangebot erstellt, die sowohl an die Bedürfnisse der Erwachsenen, als auch die Präferenzen der Kinder angepasst wurde. Dieser Akzent ist von großer Bedeutung, besonders, wenn das Wetter draußen nicht mitspielt und der Traum von der Aktivitäten im Freien nicht wahrgemacht werden kann. Gleichwohl, ist „der goldene Oktober“ immer möglich, was die Erkundung der Gegend erleichtert.

Herbsturlaub in einer strandnahen Unterkunft

Swinemünde ist ein Ort, der ohne den Schatten des Zweifels die zahlreichen internationalen Touristen entzückt. Das Meer im Herbst zeigt sich von einer erholsamen und unbeschwerten Seite. Das ist der perfekte Anlass zur Auswahl der Unterkunft mit dem reichen Spa & Wellness-Zone. Hotel Spa Swinemünde Kaisers Garten fängt das holistische und durchdacht differenzierte Spa-Angebot ein. Durch die Séance in der Salzgrotte können die Gäste ihre innerliche Ruhe wieder auffinden. Die erwähnte Sitzung neben den Satzklumpen versetzt Ihre Seele in eine ganz andere Welt. Nicht zuletzt, ermöglicht es einen gesunden Abstand von den tagtäglichen Sorgen zu halten.

Allerdings muss man sich nicht rechtfertigen, wenn man das beeindruckende Spa-Angebot zelebriert. Nichtsdestotrotz, kann man auch den höchsten Leuchtturm von Polen besichtigen oder die nahe gelegene Reiseziele, wie zum Beispiel Misdroy oder Wolin besuchen, sodass der Aufenthalt bereichert wird. Abgesehen davon, wenn „der goldene Oktober“ mit einem Sturmtief überschneidet wird, kann die Massage in einem Hotel in Swinemünde die sehnlich erwartete Entspannung. Unabhängig davon, ob man seine Freizeit im Freien oder in einem modernen Hotel verbringt, ist das gemütliche Ambiente kaum zu überschätzen.

Dänemark: Urlaub im glücklichsten Land der Welt

Wo sind die Menschen am glücklichsten? In Dänemark! Das bestätigen Umfragen immer wieder aufs Neue. Die Weite des Meeres lädt zum Träumen ein. Weitläufige Sandstrände zu erschwinglichen Preisen kann der Urlauber ganz in der Nähe Deutschlands genießen. Kein Wunder, dass dieses zauberhafte Land immer mehr Reisende in seinen Bann zieht. Dänemark im Urlaub zu bereisen, ist für viele schon zur festen Gewohnheit geworden, denn das Land hat unendlich viel zu bieten.

Urlaub am Meer

Dänemark verfügt über gleich zwei Küsten, die der Ost- und Nordsee. Spaziergänge, Schwimmen, Tauchen und Surfen erwarten dort die Urlauber. Die Nordseeküste wählt, wer sich nach einer temperamentvollen und manchmal stürmischen See sehnt und sich den Wind einmal zu richtig um die Nase wehen lassen möchte. Dagegen lädt die Ostsee mit ihren sanfteren Gewässern zu einem traumhaften, entspannenden Badeurlaub ein. Badehose einpacken und los. Die Seeluft beider Meere galt schon seit Menschengedenken als heilend. In Nordjütland treffen beide Nord- und Ostsee sogar zusammen und geben der Gegend ihren ganz besonderen Reiz.

Dänisches Insel-Paradies

Auf der Insel Fanø finden sich schneeweiße Sandstrände und idyllische Dörfer mit strohgedeckten Häuschen, die die Besucher im Dänemark-Urlaub in eine andere bessere Zeit entführen. Die Insel wurde 2011 auch zu einer der schönsten Inseln in Dänemark gekürt.

Für ihre besondere Kinderfreundlichkeit berühmt sind dagegen die Strände der Insel Blavand. Dort lohnt sich auch die Besichtigung des Leuchtturms, der majestätisch die Insel überblickt. Dass die Insel mit 200 Bewohnern über 2000 Ferienhäuser verfügt, spricht für ihre Gastfreundschaft. Von der Insel ist auch das Legoland Dänemark bequem erreichbar.

Die Insel Fyn beherbergt eine der prächtigsten Burgen: Egeskov Slot, die seit fast 500 Jahren in der märchenhaften Landschaft schlummert. Das Schloss ist auch für zahlreiche Ausstellungen von Mode bis Oldtimern weit bekannt. Ein Picknick in den romantischen Gärten, der Burg sollte sich niemand entgehen lassen. Während des Heatland-Festivals können die Gäste sogar auf dem Gelände campen.

Wem es die Inselwelt angetan hat, der kann auch von einer zur anderen Insel wechseln, denn den Dänemark besitzt 500 davon.

Die Metropole Kopenhagen

Der Dänemark-Urlaub wird natürlich komplettiert mit einem Besuch der Hauptstadt Kopenhagen, in der das Leben pulsiert, ohne dabei in Stress auszuarten. Angesteckt von der liebenswürdigen und ruhigen Art der Dänen, lädt die Metropole dazu ein sie mit dem Schiff zu entdecken. Nach einem Besuch des Tivoli, eines der schönsten Vergnügungsparks, darf ein kleiner Abstecher zur Statue der Kleinen Meerjungfrau, die dem Märchen von Hans Christian Andersen ein Denkmal setzt, natürlich nicht fehlen. Auch die zweitgrößte Stadt Dänemarks Aarhus konnte schon 2017 den Titel Kulturhauptstadt erhalten.

Auf den Spuren der Wikinger

Das Ribe Viking Center ist nicht nur ein beeindruckendes Freilichtmuseum, wo die Urlauber das Leben der Nordmänner erkunden. Sogar kostümierte Schauspieler hauchen dem Szenario Leben ein. Selbst Bogenschießen ist möglich. In der Stadt Ribe ist auch der Dom der alten Handelsstadt eine Besichtigung wert.

Dänemark-Urlaub im eigenen Ferienhaus

Gerade für einen Urlaub mit Kindern bietet sich ein Ferienhaus an. Dort können die Kleinen in Ruhe toben ohne von anderen Gästen mit argwöhnischen und tadelnden Blick verfolgt zu werden. Nach einem erlebnisreichen Tag fallen die Kinder im eigenen Ferienhaus erschöpft, müde und überglücklich ins Bett, denn hier setzt ihnen niemand Grenzen. Sie können im Meer schwimmen, über den Strand jagen und fantastische Sandburgen und Sandschlösser erschaffen. Auch die Versorgung können die Eltern ganz auf die Bedürfnisse und Gewohnheiten der Kinder abstellen und so unangenehmen Überraschungen aus dem Weg gehen. Ferienhäuser sind in Dänemark in allen Preisklassen und Ausführungen zu haben. In vielen Ferienhäusern sind im tierlieben Dänemark auch Haustiere willkommen. Nicht nur Preisbewusste, sondern auch Luxus-Gewohnte finden ihr Domizil, das ganz auf die individuellen Wünsch der Dänemark-Urlauber zugeschnitten ist. Auch ein Ferienhaus in Dänemark mit Pool und Sauna ist keine Seltenheit.

So können sich Reisende im Dänemark-Urlaub ein Stück vom Glück der glücklichsten Nation der Welt abschneiden.

Ist Fliegen ein Privileg für reiche Leute? – Eine Analyse und Alternativen

Über den Wolken sein, ein Traum der Menschen, der im 19. Jahrhundert erst mit einem Ballon beziehungsweise Luftschiff Realität wurde und dann im 20. Jahrhundert mit den Flugzeugen. Man versuchte die Vögel in ihrer Art nachzuahmen, denen es durch eine gleichmäßige Ober- und Unterströmung unter den Flügeln gelingt, in der Luft zu bleiben. Die Schwanzfedern beziehungsweise der hintere Teil des Flugzeuges stabilisiert die Flugobjekte. Zu dieser Zeit waren Flugzeuge und Luftschiffe aber nur privilegierten vorbehalten und während der Weltkriege dienten sie als Waffe. Es ist traurig, dass Erfindungen und Träume zugleich auch als Waffe verwendet wurden. Flugzeuge werden erst nach dem Zweiten Weltkrieg ein Kassenschlager und der weltweite und starke Personenluftverkehr setzte ein, so wie wir ihn heute kennen. Mit dem Flugzeug kann man entfernte Orte der Welt schnell und meist auch günstig erreichen. Billigflüge stehen aber auch in der Kritik, weil sie die hohe CO2-Belastung nicht rechtfertigen. Der CO2-Ausstoß ist um ein vielfaches höher als der von Autos, aber dieser wird wahrscheinlich durch die größere Menge von Autos kompensiert.

Theoretisch kann man als Hobbyflieger aber immer noch einen Segelflieger benutzen und so um einen bestimmten Ort für eine bestimmte Zeit umher fliegen. Fliegen kostet Geld, je nach der Entfernung, und ein hoher Preis muss nicht unbedingt für einen hohen Treibstoffverbrauch und so weiter stehen, sondern vielleicht auch für eine Entlastung der Umwelt oder eine Spende für Umweltorganisation. Ein Inlandsflug ist schon für 100 Euro möglich und es gibt den Spruch, sich einfach in das Flugzeug zu setzen, um die Welt zu entdecken. Man muss aber auch immer noch den Rückflug und mögliche Alternativen (bei Verspätungen) einkalkulieren.

Statt eines Flugzeuges kann man auch ein Kreuzfahrtschiff als Reisemittel benutzen, wobei es da mehr um die Reise in der Reise geht. Also es geht nicht direkt um einen Transport von A nach B, sondern um einen Mehrwert der zielgerichteten Reise, die auch eine Rundreise sein kann. Dennoch ist die CO2-Emission auch um ein Vielfaches höher als die von Autos. Alternativ kann man mit einem Segelboot reisen, wenn man sich das traut. Da es immer mehr Autos gibt, sind diese auch nicht unbedingt eine Alternative, wenn man auf Reisen geht und zum Beispiel keinen Parkplatz findet. Ein interessantes Konzept ist daher das Car-Camping, wobei man zum Beispiel ein Zelt auf dem Dach des Autos montiert und somit auf einen teuren Camping-Wagen oder einen Aufenthalt auf einem Camping-Platz verzichten kann. Eine weitere Möglichkeit wäre es, wenn man sich eine Plane besorgt und diese vor das Auto spannt und ein Haus imitiert. Das sind jedenfalls Alternativen, wenn man auf Flugreisen verzichten möchte, um Geld zu sparen oder sich seinen Urlaubsort möglicherweise nach Hause zu holen, in eine Gegend, die vielleicht so ähnlich aussieht, wie der Wunschort. In diesem Fall ist das Reisen kein Privileg für reiche Leute, auch nicht die Alternativen zum teuren Fliegen. Und wenn man wirklich fliegen möchte, kann man vielleicht eine geringere Klasse nehmen (und nicht gleich die Luxusklasse mit allem Drum und Dran von einer exquisiten Mahlzeit oder Sekt) und auf Manches bei einer Flugreise verzichten, um Geld zu sparen. Ein Luxusflug kann schon um die 500 Euro kosten. In diesem Fall kann man unter Umständen bei einer Kreuzfahrt vom leckeren Essen schon mehr haben als auf einem kleinen Flug und es gibt auch weitere Beschäftigungsmöglichkeiten, da ein Kreuzfahrtschiff meist eine „kleine Stadt“ auf dem Wasser ist. Ein Flugzeug kann das nicht leisten, da es unter dem hohen Gewicht sich nicht in der Luft halten könnte.

Es gibt Anbieter im Internet, die Alternativen aufzeigen (für Flüge), wenn diese zum Beispiel zu spät kommen oder der Anschlussflug verpasst wird. Zusätzlich gibt es Möglichkeiten, Fahrzeuge und Transporte für den Weg von Zuhause zum Flughafen (zum Beispiel bei Familienausflügen) zu organisieren und eine Anreise mit dem Auto zu vermeiden, weil es am Flughafen meist nur wenig freie Parkplätze gibt. Zur Not kann man auch immer noch ein Taxi benutzen, wenn man alleine anreist, wozu es passende Stellplätze für Taxis gibt. Wenn der Aufenthalt länger dauern muss, weil der Anschlussflug in zeitlicher Ferne liegt, gibt es auch Möglichkeiten zur Unterkunft im Hotel, was man im Flughafen direkt an einer Rezeption ansprechen sollte (Garantiebedingungen der Flugtickets beachten!). Manchmal werden auch Züge und Busse für den Weitertransport bereit gestellt, besonders bei Inlandsflügen. In Hinblick auf Privilegien haben aber alle Fahrgäste dieselben Rechte (zum Beispiel auf Entschädigung). Das „Fliegen“ und seine Alternativen sind in dem Sinne keine Privilegien für Reiche, da eine Alternative durch die Pluralität der Möglichkeiten immer möglich ist, wenn man zum Beispiel einen billigeren Flug findet, der dasselbe leisten kann, wie ein teurer Flug für vermeintlich Reiche, aber man selbst auch „reich“ sein kann (um die Ecke herum).

Einer der Anbieter ist die Plattform zur Vermittlung von Parkplätzen, Shuttle und Valets ist die Seite „Airport Parking Germany“, um Geld für seine Reise zu sparen und im anderen Sinn „reich“ zu werden. Man kann ein Kundenkonto erstellen und ein Datum für die jeweilige Parkzeit (An- und Abreisedatum) festlegen, um für seine Flugreise einen passenden Flughafen mit einem Parkplatz als Zwischenparkstelle für sein Auto zu finden. Die Parkplätze sind sicher und werden überwacht, die gleichzeitig auch günstig sind. Man kann über 70 Prozent der sonstigen Parkgebühren sparen, um mehr Geld in der Urlaubskasse für und nach dem Flug zu haben. Ein Shuttle zum Transport zum Flughafen oder Valet für sein Auto sind ebenso im Angebot, um auch ohne eigenes Auto zum Flughafen zu kommen.

Fliegen mit einem Simulator / Virtuell

Eine letzte Möglichkeit für Flugreisen sind virtuelle Reisen in einem Simulator, wo man auch selber fliegen kann, wenn auch in einer virtuellen Welt (mit einer sehr geringen CO2-Emission). Manchmal gibt es auch Führungen in Pilotenausbildungszentren, wo man zum Beispiel einen Flugsimulator kennen lernen kann. Vielleicht findet man auch einen Spielautomaten, wo man in ein virtuelles Flugzeug steigen kann. Das kostet dann noch weniger. Vielleicht verbindet man die virtuelle Reise dann noch mit etwas anderen, zum Beispiel reiche Sachen, die man zu Hause hat (Schmuck und leckeres Essen). Die Souvenirs kann man auch kaufen. Die Sehenswürdigkeiten auf den Internetseiten der zu „besuchenden“ Länder kann man zum Beispiel in 360 Grad-Erkundungen (auch auf YouTube) kennenlernen. Es ist vielleicht nicht dasselbe wie in der Realität (Stichwort ist das fehlende Haptische), aber auch so ist das Fliegen nicht unbedingt ein Privileg für reiche Leute, weil virtuelle Welten möglichst für viele Menschen alle Lebensmöglichkeiten bieten sollen.

Fazit

Im Fazit kann man sagen, dass es von der eigenen Sichtweise und der Einstellung zum Reichtum abhängig, was man als „reich“ ansieht. Für einen Minimalisten werden virtuelle Reisen wahrscheinlich ausreichend sein, aber es gibt auch Kompromisslösungen, dass man zum Beispiel eine billigere Klasse im Flugzeug bucht und auf einen teuren Luxus verzichtet, um an das Ziel zu kommen. Aber selbst wenn man nicht mit dem Flugzeug fliegt (und vielleicht nur virtuell), kann man die Reise auch immer noch mit dem Auto, dem Zug oder dem Bus machen. Manchmal ist das sogar notwendig, wenn der Anschlussflug ausfällt und man auf eine Alternative ausweichen muss, wofür es im Internet Angebote für eine Lösung im Ernstfall geben kann.

Flugannullierung – Mögliche Lösungen

Einen Flug nicht zu bekommen, kann sehr ärgerlich sein, wenn man zum Beispiel auf der Geschäftsreise und einen Termin unbedingt wahrnehmen muss und vielleicht Anschlussflüge dadurch nicht erreichen kann. Deshalb ist bei der Planung einer Flugreise immer mit dem Risiko des Flugausfalls zu rechnen. Man sollte sich sowohl selbst Gedanken um eine Alternative machen als auch auf seine Rechte als Fahrgast zu setzen und möglicherweise einen Hotelaufenthalt zur Überbrückung der Reisemöglichkeiten zu bekommen oder vielleicht eine Erstattung der Reisemittel, wenn man sich selbst eine Alternative ausgesucht hat und diese bevorzugt. Die meisten Fluggesellschaften sind dort sehr kulant oder auch die eigenen Kollegen bei der Arbeit, die vielleicht ähnliche Erfahrungen damit gemacht haben. Zur Not kann man bestimmt auch per Telefon oder Videokonferenz an einem Geschäftstermin teilnehmen.

Doch wie hoch ist die mögliche Entschädigung, wenn es zu einem Flugausfall kommt? Man kann sich den Ticketpreis entweder voll erstatten lassen oder sich auf eine andere Weise zum Zielort befördern lassen. Es kommt die Zeit an, wann der Flug gestrichen wird. Bei einer Streichung von 2 Wochen vor dem Flug, sind bis zu 600 Euro Entschädigung möglich, es sei denn, die Flüge werden wegen besonderer Umstände gestrichen. Dann muss die Fluggesellschaft keine Entschädigung zahlen. Das kann bei schlechten Wetter- und Witterungsbedingungen der Fall sein, aber auch bei Pilotenstreiks. Auch wenn ein Flug vorverlegt wird, vor dem eigentlichen Termin, den man reserviert hat, zählt das als Streichung. Es gilt dabei die europäische Fluggast-Regelung, wenn man aus einem EU-Land reist oder einreist.

Mithilfe eines Anschreibens und eines genauen Rechners und einer Auflistung der Kosten solltest du mit der Airline Kontakt aufnehmen können, um die Angelegenheit zu klären. Wenn es zu keiner diplomatischen Lösung kommt, kann man auch eine andere Plattform benutzen (wie Myflyright) oder im schlimmsten Fall ein Inkasso-Büro. Ein Schlichtungsbüro oder ein Mediator können ebenfalls helfen (zum Beispiel die Schlichtungsstelle für den öffentlichen Personenverkehr).

Besonders jetzt durch Corona werden viele Flüge gestrichen, sodass man einen Anspruch auf die Erstattung der Ticketkosten oder man kann einen Gutschein bekommen, den man nicht akzeptieren braucht. Bei einer Ticketerstattung und einer neuen Flugbuchung empfiehlt sich dann die Sondierung der Angebote nach dem besten Preis-Leistungsverhältnis. Manchmal lohnt es sich sogar mehr, einen neuen Flug bei einer anderen Airline zu buchen. Es kann bessere Alternativen in der Pluralität geben, sodass man sich eigentlich keinen Stress machen muss, selbst dann, wenn der Flug plötzlich ausfällt. Als Vergleichstabelle eignet sich zum Beispiel idealo.de.

Wenn man auf den Flug warten möchte, der verschoben oder annulliert wurde, hat man einen Anspruch auf eine Verpflegung am Flughafen oder eine Unterbringung in einem Hotel. Wichtig ist auch die Ansprüche zügig geltend zu machen. Nach wenigen Wochen kann der Anspruch auf Entschädigung entfallen.

Fazit

Im Fazit kann man sagen, dass es sinnvoll ist, immer erst die Ruhe zu bewahren und sich auch dem Risiko bewusst zu sein, dass immer etwas auf einer Reise schief gehen kann. Nicht immer ist eine Fluggesellschaft auch zu einer Entschädigung bei einer Annullierung verpflichtet. Und wenn es zu einer Entschädigung kommt, kann diese entweder als Brückenlösung oder Kompletterstattung erfolgen. Es kann aber zu diplomatischen Lösungen und Mischformen aufgrund von Schlichtungsaktionen kommen.